Liane Rothenberger e-mail(Login required)

Main Article Content

Authors

Liane Rothenberger e-mail(Login required)

Abstract

194
In communication science, the question of Europeanisation as well as a theory of interculturalism and multilingualism in the broader context of a ‘European identity’ has long been raised and discussed. Furthermore, empirical research has been searching for adequate methods to find an answer to this question so as to indicate whether the EU media landscape is coming closer together or drifting further apart. The European Culture Channel Arte started broadcasting in 1992. Since then, German and French TV editors have learned from each other how to produce formats appropriate for recipients of both nationalities or even a European audience. This article discusses possible changes towards Europeanisation through rapprochement and convergency exemplified by the French-German culture magazine programme Metropolis as well as by a diachronic scrutiny of changes in Arte’s general programming structure. Organisational theory and intercultural media analysis at micro, meso and macro level are employed as theoretical foundation.

References

ALTMEPPEN, K.D., Journalismus und Medien als Organisationen. Leistungen, Strukturen und Management, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2006.

ARTE G.E.I.E. (dir.), Arte Entwicklungsplan / projet du groupe 2002-2005, Arte G.E.I.E, Straßburg, 2003.

ARTE G.E.I.E (dir.), Entwicklungsplan 2003-2005, Unpublished document, 2003-2005.

BARMEYER, C. & DAVOINE, E., “Kontextualisierung interkultureller Kompetenz in einer deutsch-französischen Organisation: ARTE”, in DREYER, W., HÖßLER, U. (dir.), Perspektiven interkultureller Kompetenz, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2011, pp. 299-315.

BESTER, H., Theorie der Industrieökonomik, Springer, Heidelberg, 2010.

BROSIUS, H. B. & KOSCHEL, F., Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, 2003.

BUFE, W., “Von der Mehrsprachigkeit bei ARTE zum mehrsprachigen Individuum. Anhand von Beispielen aus dem Deutschen, Französischen, Italienischen und Portugiesischen”, französisch heute, nº 1, 2002, pp. 106-126.

DELANTY, G., “Die Transformation nationaler Identität und die kulturelle Ambivalenz europäischer Identität. Demokratische Identifikation in einem postnationalen Europa”, in VIEHOFF, R., SEGERS, R. T. (dir.), Kultur Identität Europa. Über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer Konstruktion, Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1999, pp. 267-288.

DÉMERIN, P., «Arte, vache sacrée des Français, vache à lait des Allemands, vache folle européenne?”, Le débat, nº 120, 2002, pp. 4-31.

EMANUEL, S., Télévision et Culture en France: A la Recherche d’une Chaîne culturelle européenne. Université de Rennes II, Rennes, 1992.

ESSER, F. & HANITZSCH, T., “Komparative Kommunikationsforschung als Mehrebenenforschung”, in QUANDT, Thorsten, SCHEUFELE, Bertram (dir.), Ebenen der Kommunikation. Mikro-Meso-Makro-Links in der Kommunikationswissenschaft, VS Verlag, Wiesbaden, 2011, pp. 261-278.

EUROPEAN COMMISSION, Directorate-General for Communication (dir.), Standard Eurobarometer 77, Spring 2012, Public Opinion in the European Union, European Commission, Brussels, 2012.

FELLNER, W. & GRISOLD, A, Positioning Public Service Broadcasting in a Competitive TV Market: Small Country Programming Strategies based on a Wide-Reach Genre, Working Paper nº 129, Vienna University of Economics & B.A., Department of Economics, Vienna, 2009.

GERLACH, T., “ARTE –vom deutsch-französischen zum europäischen Fernsehen”, in FRENKEL, Cornelia, LÜGER, Heinz-Helmut, WOLTERSDORFF, S. (dir.), Deutsche und französische Medien im Wandel, KnechtVerlag, Landau, 2004, pp. 233-242.

HAACKE, W., “Genesis und Stil des ‘Magazins’”, Publizistik, nº 3-4, 1966, pp. 235-247.

HAHN, O., “ARTE an der Kreuzung der Kommunikationskulturen. Interkultureller und multilingualer TV-Nachrichtenjournalismus beim Europäischen Kulturkanal“, in MACHILL, M. (dir.), Journalistische Kultur. Rahmenbedingungen im internationalen Vergleich, Westdeutscher Verlag, Opladen, 1997a, pp. 137-153.

HAHN, O., ARTE. Der Europäische Kulturkanal. Eine Fernsehsprache in vielen Sprachen, Verlag Reinhard Fischer, München, 1997.

HALL, Edward T. and HALL, Mildred Reed, Verborgene Signale. Studien zur internationalen Kommunikation. Über den Umgang mit Franzosen, Gruner + Jahr, Hamburg, 1984.

HALL, S., HOBSON, D., LOWE, A. & WILLIS, P., Culture, Media, Language, Hutchinson, London, 1980.

HALLENBERGER, G., KOHL, H., PETHIG, R. & THOMSEN, C. W. (dir.), Aspekte grenzüberschreitenden Fernsehens in Europa, sfb, Siegen, 1993.

HEPP, A., Cultural Studies und Medienanalyse. Eine Einführung, Westdeutscher Verlag, Opladen, 1999.

ISAAK, T., Europäische Tele-Kultur? Der Kulturbegriff in Deutschland und Frankreich am Beispiel des europäischen Kulturkanals ARTE, Bauhaus Universität Weimar / Université Lumière Lyon II, Weimar, 2004.

KAISER, I., Le traitement de l’information sur ARTE à travers l’étude du 8 ½, Institut d’Etudes Politiques, Strasbourg, 1996.

KIEFER, M. L., Journalismus und Medien als Institutionen, UVK, Konstanz, 2010.

LANDBECK, H., Medienkultur im nationalen Vergleich. Inszenierungsstrategien von Fernsehnachrichten am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland und Frankreichs, Niemeyer, Tübingen, 1991.

LÜSEBRINK, H. J. & WALTER, K. P. (dir.), Interkulturelle Medienanalyse. Methoden und Fallbeispiele aus den romanischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts, Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert, 2003.

MARR, W., “Neues Programmschema bei ARTE ab Januar 2012”, Blickpunkt, nº 3, 2011, pp. 38-39.

MARR, W., “Arte mit 20 raus aus dem Teenager-Alter. Trotz hochwertiger Angebote hält sich die Akzeptanz des Senders in Grenzen.“, Blickpunkt, nº 4, 2010, pp. 24-25.

PUPPIS, M., Organisationen der Medienselbstregulierung. Europäische Presseräte im Vergleich, Herbert von Halem Verlag, Köln, 2009.

ROTHENBERGER, L., Von elitär zu populär? Die Programmentwicklung im deutsch-französischen Kulturkanal Arte, UVK, Konstanz, 2008.

SIEBENHAAR, H. P., “Europäisches Fernsehen. Mehrsprachiges, grenzüberschreitendes Fernsehen als Instrument des Einigungsprozesses?”, in HAAS, H. & LANGENBUCHER, W. R. (dir.), Medien- und Kommunikationspolitik. Ein Textbuch zur Einführung, Wilhelm Braumüller, Wien, 2002, pp. 180-190.

STOOP, P., “Wenig Geld und große Pläne. Zum Programm von ‘Europa TV’”, epd / Kirche und Rundfunk, nº 43, 1986, pp. 4-6.

TROUILLE, J. M., “Germany and France – Promoting mutual Understanding through cultural Bridges?”, in HALL, C. & ROCK, D. (dir.), German Studies towards the Millennium, Peter Lang, Frankfurt am Main, 2000a, pp. 47-60.

TROUILLE, J. M., “Culture d’entreprise et management interculturel”, Documents: Revue des questions allemandes, nº 55, 2000, pp. 77-87.

TROUILLE, J. M., “Arte – Franco-German Venture or First Fully-fledged European Channel?”, in GILES, S. & GRAVES, P. (dir.), From Classical Shades to Vickers Victorious: Shifting Perspectives in British German Studies, Peter Lang, Berne, 1999, pp. 215-224.

WROBEL-LEIPOLD, A., Warum gibt es die Bild-Zeitung nicht auf Französisch? Zu Gegenwart und Geschichte der tagesaktuellen Medien in Frankreich, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2010.

UTARD, J. M., ARTE: Information télévisée et construction d’un point de vue transnational. Etude d’un corpus franco-allemand, Université Robert Schumann, Strasbourg, 1997.

Metrics

Search GoogleScholar


Details

Article Details

Section
Articles